Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle vor Ort und online angebotenen Kurse, Workshops und Privatstunden, die von Lucie Scholz (im Folgenden „Yogalehrerin“) angeboten werden. Durch die Anmeldung zu einem Kurs oder einer Privatstunde erkennen die Teilnehmer:innen diese AGB an.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu Kursen, Workshops oder Privatstunden erfolgt über das Kontaktformular auf der Website (https://goforflow-yoga.de/) eine direkte Anfrage per E-Mail, eine direkte Buchung über die Website oder ggf. über eine externe Buchungsplattform. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Anmeldung von der Yogalehrerin schriftlich (z. B. per E-Mail oder über die Buchungsbestätigung einer externen Plattform) bestätigt wurde. Bei Buchung über externe Plattformen gelten ergänzend deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
3. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
Die Gebühren für die angebotenen Kurse und Privatstunden sind auf der Website und/oder dem Rechnungsdokument detailliert angegeben. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, spätestens 10 Tage nach Rechnungserhalt. Für Kurse, die über die Volkshochschule (VHS) laufen, gelten die dort vereinbarten Zahlungsbedingungen & Geschäftsbedingungen.
Zahlungsbedingungen:
„Zahlbar innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug.“
4. Rücktritt und Stornierung
Kurse und Workshops: Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung wird die Hälfte der Kursgebühr fällig. Bei einem Rücktritt weniger als 24 Stunden vor Beginn eines Kurses oder Workshops ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen.
Privatstunden: Für Privatstunden gilt eine Stornofrist von 24 Stunden. Bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) wird die volle Gebühr berechnet.
Online-Angebote: Für Verbraucher:innen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Online-Verträgen.
Wird ein Online-Kurs gebucht, der unmittelbar nach der Buchung beginnt (z. B. ein On-Demand-Videokurs), erlischt das Widerrufsrecht, sobald die Teilnehmer:in ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
5. Haftung
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Yogalehrerin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Yogalehrerin nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
6. Urheberrecht und Material
Alle von der Yogalehrerin zur Verfügung gestellten Materialien (z.B. Kursunterlagen, Audiodateien, Videos) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht weitergegeben oder vervielfältigt werden.
7. Datenschutz
Die bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Kursabwicklung und zur Kommunikation mit den Teilnehmer:innen verwendet. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Es gilt die Datenschutzerklärung.
8. Änderungen des Kursangebots
Die Yogalehrerin behält sich das Recht vor, Kurse oder Workshops bei Bedarf abzusagen oder zu verschieben. In einem solchen Fall werden die Teilnehmer:innen rechtzeitig informiert und bereits gezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
9. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Wohnsitz der Yogalehrerin.